Niendorfer TSV DER NIENDORFER Kursprogramm
Mitglied werden Mein NTSV

Unser Sportprogramm umfasst derzeit 461 Einträge

Sportbüro im ADYTON: Sachsenweg 78, 22455 Hamburg   |   Telefon: 040 - 55 42 16-0   |   info@niendorfer-tsv.de
Geschäftsstelle und Sportzentrum Bondenwald: Bondenwald 14c, 22453 Hamburg

Chronik des Niendorfer TSV

Der Niendorfer TSV ist ein Sportverein mit langer Tradition, hervorgegangen aus einem Bildungsverein mit den Unterabteilungen Spielen, Wandern und Sport. Aus dem Bildungsverein heraus wurde am 13. Juli 1919 der Jugendbund gegründet und der Turnlehrer Carl Ohl wurde sein 1. Vorsitzender. Wenig später erhielt der Verein seinen heutigen Namen. Schon 1922 war fast jeder 10. Niendorfer Mitglied im Verein, der damals 244 Mitglieder zählte.

1933 wurde aus dem Vereinsvorsitzenden der Vereinsführer. Der Wehrsport wurde eingeführt; Abstimmungen wurden durch Diktate ersetzt, der Nationalsozialismus hatte seinen Einzug gehalten. Viele Jahre war der Niendorfer Turn- und Sportverein ein reiner Turnverein, erst 1936/37 entstanden eine Handball- und Fußball-Abteilung, später kamen Faustball und Tischtennis hinzu. In 1947 fand die nach dem II. Weltkrieg erste Vereinsversammlung statt und ein Stiftungsfest. Die Mitgliederzahl stieg auf 737.

Erst 1956 entstand die Leichtathletikabteilung und es folgten sozusagen Schlag auf Schlag neue Sportarten. Der Niendorfer TSV entwickelte sich zu einem Breitensportverein.

1962 überschritt die Mitgliederzahl die Marke 1.000. Heute hat der Verein fast 9.000 Mitglieder (Stand 06/2012) und gehört damit zu den vier größten in Hamburg. Die Mitglieder können aus einem Sport- und Freizeitangebot von 45 unterschiedlichen Aktivitäten schöpfen. Damit ist der Verein zu einem Hort für die Großfamilie, vom Kind bis zu den Urgroßeltern geworden. Ein Verein für die ganze Familie, der neben den sportlichen Aktivitäten auch viele soziale Kontakte schafft und somit ein WIR-Gefühl im Niendorfer TSV. Darüber hinaus ist sowohl für die aktiven Mitglieder wie auch die passiven Mitglieder ein breites Spektrum an ehrenamtlicher Mitarbeit möglich.