Es ist ein großer Aufschlag für einen nachhaltigeren Tennissport beim Niendorfer TSV. 2024 haben wir die Beleuchtungsanlagen in den fünf Hallen- und auf den neun Außenplätzen der Tennisabteilung auf energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet.
Bei den Außenplätzen wurden 12 LED-Fluter mit jeweils 1.500 W Leistung der Firma AAA Lux projektiert. Dafür wurden 24 konventionelle Fluter mit jeweils 2.200 W Anschlussleistung demontiert und umweltgerecht entsorgt. So ergeben sich im Vergleich Stromeinsparungen von etwa 70 Prozent. Zudem wurde eine dimmbare Lichtsteuerung installiert, was zudem auch eine Vorgabe eines Förderprogramms war und zusätzliche Energieeinsparungen ermöglicht.
In der Tennishalle sind die Einsparungen ähnlich beeindruckend. Dort wurde ein LED-Beleuchtungssystem des Herstellers Weluma installiert, der sich auf Beleuchtungsanlagen für den Tennissport spezialisiert hat. Anstelle von 110 Sporthallenleuchten mit jeweils 4 Leuchtstoffröhren und einer Gesamtleistung von 36,5 KW sind nun 200 75 W starke LED-Sportpanelleuchten außerhalb der Seitenlinien und dem Dachverlauf folgend installiert. Daraus ergeben sich Stromeinsparungen von gut 65 Prozent und außerdem eine gleichmäßigere Ausleuchtung.
Die Umsetzung des Projektes war dabei auch dank Fördergeldern vom zuständigen Bezirksamt Eimsbüttel, dem Hamburger Sportbund sowie der Zukunft–Umwelt–Gesellschaft (ZUG) gGmbH möglich. Insgesamt konnte der Verein so eine Förderquote von über 60 Prozent erzielen.
Ladesäulen für Elektroautos
Parallel dazu haben wir, wie schon berichtet, auch im Bereich der Mobilität die Weichen auf Zukunft gestellt. So wurde im Spätsommer auf dem Parkplatz eine AC-Doppel-Ladestationen mit 22 kW Spitzenleistung pro Ladepunkt projektiert. „Dabei hat unser Partner go2zero die Planung, Errichtung und den Betrieb der Ladeinfrastruktur übernommen. Für uns als Verein entstehen keine Kosten und der Verein erhält darüber hinaus eine Pachtvergütung pro kWh-Ladestrom.”, erläutert Mike Schreiber.
Mit der Flutlicht-Modernisierung und dem Ladeinfrastruktur-Projekt hat der Verein nun weitere Maßnahmen durchgeführt, die 2023 bei einem sogenannten Energieaudit ermittelt wurden. Dabei handelt es sich um ein gefördertes Programm, bei dem zertifizierte Energieberater Maßnahmen aufzeigen, um mit einer gesteigerten Energieeffizienz eine Reduzierung der Energie- und Wasserverbräuche und damit verbunden eine Kosteneinsparung zu erzielen.
Sportbüro im ADYTON
Sachsenweg 78
22455 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 10:00 – 18:00 Uhr
Bondenwald 14c
22453 Hamburg
Öffnungszeiten: nach Absprache
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden